- Seit 2023: Lehrbeauftragter an der Hochschule Geisenheim
- Seit 2020: Tätigkeit als selbständiger Baumgutachter und Gründung des Sachverständigenbüros für Baumbiologie (Rüdesheim am Rhein)
- 2019 – 2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Pflanzenökologie und Geobotanik der Philipps-Universität Marburg im Projekt Natur 4.0; Themenschwerpunkt: Monitoring und Stressphysiologie von Einzelbäumen
- 2015 – 2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Urbanen Gartenbau & Pflanzenverwendung der Hochschule Geisenheim; Themenschwerpunkte: Baumschule, Baumphysiologie und Arboristik
- 2014: Baumsachverständiger im Sachverständigenbüro Siegert (Nürnberg) und selbständiger Baumsachverständiger (Göttingen)
- 2010 – 2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Büsgen-Institut, Abt. Forstbotanik und Baumphysiologie, Georg-August-Universität Göttingen, Promotion im Fachgebiet Forstwissenschaften, Thema der Dissertation: Mykorrhizafunktion bei der Konkurrenz um Stickstoff in Kalkbuchenwäldern, Beurteilung: magna cum laude
- 2008 – 2010: Büroleiter und stellv. Geschäftsführer der Münchner Baumkletterschule, Gilching (Bundesweite Organisation von Kursen für professionelle Baumpfleger: SKT A/B, AS Baum I/II, FLL-zert. Baumkontrolleur, Fachagrarwirt Baumpflege, European Tree Worker/Technician)
- 2008: Kartierung und Bestimmung von exotischen Gehölzen im Arboretum Main-Taunus als Hilfswissenschaftler
- 2005 – 2008: Master-Studium der Forstwissenschaften und Waldökologie an der Georg-August-Universität Göttingen, Schwerpunkt „Holzbiologie und Holztechnologie“, Thema der Masterarbeit: „Schalltomographische Untersuchung simulierter Defekte in Baumscheiben und der Einfluss von Temperatur und Holzfeuchte auf die Schallgeschwindigkeit“
- 2002 – 2005: Bachelor-Studium der Forstwissenschaften und Waldökologie an der Georg-August-Universität Göttingen