FLL-zertifizierte Baumkontrolleure überprüfen die Verkehrssicherheit von Bäumen. Ein Baumkontrolleur untersucht dafür den Baum visuell und mit einfachen Werkzeugen. Aus den Schäden und Schadsymptomen leitet er baumpflegerische Maßnahmen ab.
Alle Kenntnisse und Fertigkeiten, die für diese Tätigkeit notwendig sind, lernen Sie in diesem Kurs in Theorie und Praxis. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat und eine ID-Card der FLL.
Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits in der Baumpflege tätig sind oder vergleichbare Erfahrungen haben (s. Zulassungsvoraussetzungen).
Ihre Vorteile
Kursinhalte
- Rechtliche Grundlagen der Baumkontrolle
- Baumbiologische Grundlagen
- Artenkenntnis und Vitalitätsbeurteilung von Bäumen
- Schäden und Schadsymptome erkennen und beurteilen (Körpersprache der Bäume)
- Holzzersetzende Pilze erkennen und beurteilen
- Baumpflegemaßnahmen in der Krone und am Boden
- Praktische Durchführung von Baumkontrollen
- Handlungsbedarf festlegen (nach ZTV-Baumpflege)
Baumkontrollen werden durchgeführt, um die Verkehrssicherheit eines Baumbestandes zu gewährleisten. Sie werden lernen, wie ein Baumkataster und die Baumkontrollen gestaltet sein müssen, um rechtssicher zu sein.
Baumbiologisches Wissen z.B. zum Holzaufbau, zur Vitalität und Stress und über die „Körpersprache“ der Bäume, wird Sie in die Lage versetzten, als Baumkontrolleur fachlich begründete Entscheidungen treffen zu können. Alle Themen werden im Rahmen von Übungen vertieft. Während der Übungen sind Sie mit aktuellen Ferngläsern von Leica oder Zeiss ausgestattet, um alle Symptome bestmöglich sehen zu können.
Ziel der Baumkontrollen ist es, einen langfristig sicheren und gesunden Baumbestand zu erhalten. Dies erfordert Baumpflegemaßnahmen nach der ZTV Baumpflege, dem Branchenstandard. Sie werden erfahren, welche Baumpflegemaßnahmen es gibt (Baumschnitt, Kronensicherungen, …) und wie diese eingesetzt werden, ohne den Baum zu schädigen. Auch der Standort mit dem Wurzelraum wird mitberücksichtigt. Durch Ihre zahlreichen Baumkontrollen im Übungsteil werden Sie lernen, aus der vorgefundenen Situation die richtigen Maßnahmen abzuleiten.
Holzzersetzende Pilze sind eine der Hauptursachen für Schadensfälle mit Bäumen. Daher ist es für den Baumkontrolleur entscheidend, die häufigsten Baumpilze zu erkennen und den Schaden einschätzen zu können. Sie werden verschiedenen Pilze und Fäulearten in Theorie und Praxis kennenlernen. Auch die Reaktionsmöglichkeiten der Bäume auf Pilzbefall werden besprochen.
Jede Baumart hat spezifische Wuchsformen und typische Schädlinge, Pilze und Schadsymptome. Sie werden zunächst lernen, wie Sie die wichtigsten Baumarten sicher unterscheiden können. Im Anschluss werden die typischen (Schad-)Symptome an Ahorn, Birke, Buche, Eiche, Esche, Hainbuche, Kirsche, Linde, Mehlbeere, Pappel, Platane, Robinie, Rosskastanie, Weide und Weißdorn vertiefend behandelt. Der praktische Teil bereitet Sie abschließend gezielt auf die Prüfungsaufgaben am nächsten Tag vor.
Die Prüfung zum FLL-zertifizierten Baumkontrolleur umfasst einen schriftlichen und einen mündlich praktischen Teil. Im schriftlichen Teil müssen innerhalb von 60 Minuten 50 von der FLL vorgegebene Fragen beantwortet werden. 50 % der Fragen müssen richtig beantwortet werden. Der mündlich-praktischer Teil besteht aus mehreren Regelkontrollen. Vorhandenen Schadmerkmale werden dabei erfasst und die Auswirkungen eingeschätzt. Zum Schluss werden gegebenenfalls Maßnahmen für den Baum festgelegt. Die mündlich-praktische Prüfung dauert 45 - 60 Minuten. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat und eine ID-Card der FLL. Zusätzlich werden Sie im Verzeichnis aller zertifizierten Baumkontrolleure auf der Homepage der FLL eingetragen.
Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung
Laut Zertifizierungsverordnung müssen folgende Voraussetzungen zur Teilnahme an der Prüfung erfüllt werden:
- Mindestalter 18 Jahre
- Mindestens einjährige Tätigkeit in der Baumpflege/Baumkontrolle (oder anderweitiger Nachweis über ausreichende praktische und theoretische Kenntnisse; über die Zulassung entscheidet die Prüfungskommission)
Termine und Buchung
Zur Zeit werden keine Termine angeboten.
Im Preis sind Seminarunterlagen und Tagungsgetränke enthalten.